Artikel mit dem Tag “software”
Im Mai diesen Jahres hat das ukrainische Softwareunternehmen BeLight ein neues Vektor-Designprogramm vorgestellt, das eine echte Alternative zu den bekannten Anwendungen auf dem Markt repräsentieren soll. Amadine soll dabei alle (…)
Die WaybackMachine – unter archive.org – ist ein riesiges Online-Archiv, das automatisch und redaktionell betreut so ziemlich alles für die Nachwelt bewahrt, was im Internet zu finden ist. Allerdings enthält (…)
Wenn man als Fotograf oder Designer tagtäglich mit Lightroom zu tun hat, um Fotos zu bearbeiten, kennt man die Limits rein softwarebasierter Bearbeitungswerkzeuge. So ergonomisch sich Schalter, Schieberegler, Drehknöpfe oder (…)
Hej Stylus! ist ein leistungsfähiges Zeichenwerkzeug für den Mac, mit dem sich Freihandzeichnungen sichtbar verbessern lassen. 2016 zum ersten Mal vorgestellt, geht Hey Stylus! jetzt in die 2. Runde. In (…)
In einer aktuellen Umfrage hat das Online-Magazin designtagebuch.de untersucht, welches die bevorzugten Werkzeuge, Computer und Softwareprogramme sind, die von Designern und Kreativschaffenden verwendet werden. An der Umfrage haben innerhalb eines (…)
Ich bin kürzlich über die ganz hervorragenden Design-Anwendungen von Serif gestolpert, habe mir einige Reviews dazu durchgelesen und mir Affinity Designer und Affinity Photo gekauft, um sie auszuprobieren (bei einem (…)
Es gibt eine ganze Reihe von Spielkonsolen-Emulatoren auf dem Markt, die sich entweder durch hohe Kompatibilität, Genauigkeit oder Geschwindigkeit auszeichnen. Allerdings kann kaum einer darunter mit einer wirklich schön gestalteten (…)
Mit Sphere haben Spherical Inc. und Spark Labs eine App für iOS entwickelt, mit der sich 360-Grad Panoramen so betrachten lassen, als würde man sie direkt vor Ort durch die (…)
Mit Ubuntu for Phones hat Canonical – das Unternehmen hinter dem Linux-basierten Open Source Betriebssystem – einen großen Schritt in eine Richtung gewagt, die scheinbar bisher noch kein anderer Hersteller (…)