NOOM feiert 100 Jahre Bauhaus
von Sebastian am Februar 7, 2020
1920, vor genau einhundert Jahren, wurde in Weimar die Bauhaus-Schule gegründet, die bis heute sinnbildlich ist für Funktionalismus und Prägnanz, Kunst und Handwerk – und für Objekte und Gebäude mit einfachen geometrischen Formen. Werte, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben und zahllosen Designideen zugrunde liegen. Die ukrainische Designmarke NOOM feiert das 100-jährige Bestehen des Bauhauses nun mit einer neuen Möbelserie, deren Stücke allesamt nach berühmten modernistischen Künstlern und Architekten benannt sind und die die konsequente Anwendung der Geometrie im Gestaltungsprozess demonstrieren.
Der Stuhl „Gropius“ etwa besteht fast ausschließlich aus Zylindern und Kugeln, die sowohl den Stuhl selbst, Kissen und Ottomane bilden. Der Entwurf stammt von der Designerin Kateryna Sokolova und wirkt in seiner Formgebung sowohl sehr streng als auch humorvoll – mit einer starken skulpturalen Wirkung auf die jeweilige Umgebung.
NOOM Gropius Low Chair
Noch konsequenter und reduzierter wirkt der Stuhl „Gropius CS1“, der – abgesehen vom Sitz – ausschließlich aus Zylindern besteht. Damit erfüllt er auf überaus dezente Weise gleich zwei Funktionen, ist gleichzeitig Sitzmöbel und Kunstobjekt.
NOOM Gropius CS1 Armchair
Der Kaffeetisch „Brandt CS1“, den es in einer hohen und einer niedrigen Ausführung gibt, wirkt auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Tisch – bis man genauer hinsieht und feststellt, dass die Platte von drei unterschiedlich großen Beinen gehalten wird. Ein eigentlich ganz vertrautes Stück mit einem einzigartig asymmetrischen Element. Auch der Brandt CS1 wurde von Kateryna Sokolova entworfen.
NOOM Brandt CS1 Coffee Table
Komplettiert wird die Kollektion von der „Suprematic“-Sammlung von Vasen und Lampen, die ihren Ursprung im Suprematismus finden – hier besonders in den Arbeiten von Kasimir Malewitsch. Er verwendete bereits im frühen 20. Jahrhundert klare geometrische Formen und fantastische Farbeffekte, die er durch verschiedene Techniken auf gebranntem Metall erzeugte. Die in der Suprematic-Sammlung verwendeten Edelmetalle machen jedes Element zu einem wunderschönen, zeitlosen Sammlerstück.
NOOM Suprematic Lamp
NOOM Suprematic Vasen
NOOM Ekster CS9
NOOM Ekster CS7
NOOM Malevich Vase CSL5 Limited Edition
NOOM Yermilov Vase
Alle Abbildungen © NOOM Home
Sag etwas zu diesem Beitrag.