Clevere Design-Ideen für ausgefallene Etagenbetten
von Sebastian
Ein klein wenig gemein ist dieses Thema ja schon, so kurz nach dem Wochenende. Aber auch überaus spannend, wie sich herausstellt. Es geht um Etagenbetten – oder das klassische Doppelstockbett. Kurz: um mehrere Betten übereinander. Wann diese Idee aufgekommen ist, lässt sich heute nicht mehr genau sagen. Man weiß aber, dass die Menschen schon in grauer Vorzeit erhöhte Ruhestellen (Hochbetten) gebaut haben, um sich vor dem kalten Boden zu schützen. Gut möglich, dass sich die Idee für das Doppelstockbett aus diesem Gedanken heraus entwickelt hat.
Etagenbetten gibt es heute in zahlreichen Varianten – auch wenn sich die meisten davon als Abenteuerbetten an Kinder richten. Dass es aber trotzdem nicht einfach nur zwei Betten übereinander gestellt sein müssen, zeigen die Beispiele aus diesem Artikel.
MyCocoon Hostel Mykonos
Das MyCocoon Hostel auf der griechischen Insel Mykonos hat die klassische griechische Architektur aufgegriffen, sie überspitzt und ins 21. Jahrhundert geholt. So wirken die wie in den Stein gehauenen Etagenbetten in diesem Hostel einerseits sehr traditionell, mit ihren abgerundeten Kanten und der pointierten Beleuchtung aber auch wieder sehr futuristisch. Eine wunderschöne Kombination, die sich perfekt in die Umgebung einpasst tatsächlich wie ein Kokon wirkt.
MyCocoon Hostel, Mykonos, Griechenland
MyCocoon Hostel, Mykonos, Griechenland
MyCocoon Hostel, Mykonos, Griechenland
The Vanderveen House
Von Jessica Vanderveen und ihrem Mann stammt dieses Hochbett, bei dem sich die einzelnen Betten nicht, wie sonst üblich, übereinander befinden, sondern sich geradezu an der Wand entlang schlängeln. Das sieht, wie man leicht erkennen kann, nicht nur toll aus, sondern erfüllt gleich mehrere Zwecke. So ist diese Konstruktion nicht nur zum schlafen ideal, sondern bietet auch jede Menge Platz zum verstauen, sitzen und lesen.
Jessica Vanderveen / The Vanderveen House
Jessica Vanderveen / The Vanderveen House
Jessica Vanderveen / The Vanderveen House
Jessica Vanderveen / The Vanderveen House
Jessica Vanderveen / The Vanderveen House
Tinos island, Griechenland
Auf Tinos Island in Griechenland befindet sich das Haus des Pariser Innenraumdesigners Pierre-Marie Couturier. Und in diesem befindet sich das nachfolgende Doppelstockbett. Mit ihren runden, zusammengezogenen Einstiegen wirken diese beiden Betten eher so als hätte der Gestalter sie wie Höhlen in die Wand hinein geschlagen und mit Fenstern versehen. Minimalistisch, traditionell und dennoch hoch modern wirken diese Betten sehr aufgeräumt und dennoch gemütlich.
Tonis Island, Griechenland / Pierre-Marie Couturier
Das Doppelstockbett als Raumteiler
Diese schlaue Ideen zeigt anschaulich, wie man ein Doppelstockbett dazu nutzen kann, ein (großes) Kinderzimmer in zwei eigene Bereiche zu unterteilen. Die beiden übereinander liegenden Betten sind hier so versetzt, dass sich das eine links, das andere rechts davon im Zimmer befindet. So erhält jeder sein eigenes kleines Reich und doch teilen sich beide einen Raum.
Das Doppelbett als Raumteiler / unbekannter Designer
Rustikal und super-cozy!
Dieses direkt in den Raum eingebaute Doppelstockbett aus Holz ist Teil des Ausbauprojektes für ein Privathaus, das der Architekt Daryl Nourse von Reid Smith Architects in Montana, USA, in Angriff genommen hat. Auch hier schafft die massive Bauweise des Bettes zwei mehr oder weniger geschlossene Bereiche, die den Raum insgesamt zwar offen lassen, gleichzeitig aber gemütliche Rückzugsräume zum schlafen oder lesen bieten. Neben den beiden Betten findet sich auch in dieser Konstruktion zusätzlicher Stauraum im Bettkasten des unteren Bettes und – als Regal – unter der Treppe, die zum oberen Bett führt.
Doppelstockbett von Reid Smith Architects, Montana / Foto: Karl Neumann
Ein Kommentar
[…] Download Image More @ http://www.coffeebreak-blog.de […]
by Design Häuser – Tradisional Design on 20. Februar 2021 at 16:32. #