Animierte GIFS zeigen Ruinen in ihrer alten Pracht
von Sebastian
Der Tempel von Luxor, Ägypten
Die architektonischen Ruinen ehemaliger Bauwunder sind heute einfach ein ganz normaler Bestandteil unserer Sicht auf die Welt. Oft kann man sie sich nur schwer in ihrer ursprünglichen Schönheit vorstellen – und wenn, dann meist nur mit Hilfe beschreibender Plaketten oder Illustrationen. Und obgleich würde man sich oft wünschen würde, die oft gigantischen Bauwerke einmal in ihrer einstigen Pracht sehen zu können, ist man zumeist auf die eigene Fantasie angewiesen. Diese Reihe von gerenderten GIFS stellt nun sieben der bekanntesten Bauwerke der Weltgeschichte wieder her – Stein für Stein und Säule für Säule.
Die Bilderreihe umfasst den Tempel von Luxor in Ägypten, den Jupiter-Tempel in Pompeii, den Hadrianswall in England, den Tempel von Largo Argentina in Rom, den Parthenon in Athen und die Nohoch Mul Pyramide in Mexico. In einigen Fällen war kaum noch etwas vorhanden, das als Basis für eine Rekonstruktion hätte dienen können. Doch in geduldiger Rekonstruktionsarbeit wurde jede der Strukturen wieder zum Leben erweckt und zeigt sich in ihrem heutigen Kontext. Erstaunlich ist dabei auch, dass viele der Gebäude sich in der Rekonstruktion ganz anders präsentieren, als sie unserem historischen Verständnis überliefert wurden. Ein gutes Beispiel dafür sind die kalkweißen Ruinen antiker römischer oder griechischer Kathedralen. Ihre dezent-elegante Erscheinung hat ganze Generationen des neoklassizistischen Designs geprägt – doch das liegt nur daran, dass sie über die Zeit ihre Farbschicht verloren haben. In Wirklichkeit waren diese Gebäude oft reich und farbenfroh dekoriert.
Erstellt wurde diese Bilderserie vom Studio NeoMam, im Auftrag von Expedia. Die beiden Künstler hinter diesen arbeitsintensiven Renderings sind Maja Wroska und ihr Ehemann Przemek Sobiecki. Sie sehen ihre Arbeiten als einen möglichen Anstoß für AR-Applikationen, die es Nutzern erlauben würden, antike Ruinen auf ihrem Smartphone in Echtzeit als Augmented Reality-Versionen im alten Glanz zu betrachten.
Sonnenpyramide, Mexiko
Largo Argentina, Rom, Italien
Der Parthenon, Griechenland
Nohoch Mul Pyramide, Mexiko
Jupiter-Tempel, Italien
Hadrianswall, England
Sag etwas zu diesem Beitrag.